Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung

15. Februar 2025

Verantwortliche Stelle

naletrova betreibt die Website naletrova.com und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie erreichen uns unter folgender Adresse:

naletrova
Kall Sistig Kirche
53925 Kall, Deutschland
Telefon: +49816191403
E-Mail: help@naletrova.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dabei gelten folgende Grundsätze:

  • Wir erheben nur Daten, die wir wirklich brauchen
  • Ihre Daten werden ausschließlich für festgelegte Zwecke verwendet
  • Wir speichern Daten nur so lange wie nötig
  • Technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre Informationen
  • Sie haben jederzeit Kontrolle über Ihre Daten

Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind vor allem Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Einwilligung, Vertragserfüllung, berechtigte Interessen) sowie Art. 9 DSGVO in besonderen Fällen.

Welche Daten wir sammeln

Beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick:

Datenart Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation und Vertragsabwicklung
Technische Daten IP-Adresse, Browser, Betriebssystem Funktionalität und Sicherheit
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks Optimierung des Angebots
Finanzdaten Kontoverbindung, Transaktionshistorie Zahlungsabwicklung bei Dienstleistungen

Automatisch erfasste Informationen

Unser Webserver erfasst automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Das passiert bei jeder Website, die Sie öffnen. Diese Daten sind technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite sowie der Browser, den Sie nutzen.

Diese Server-Logfiles werden für maximal 14 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Wie wir Ihre Daten nutzen

Jede Datenverarbeitung bei uns hat einen klaren Zweck. Wir nutzen Ihre Informationen niemals einfach so, sondern immer mit einem konkreten Ziel.

Vertragsabwicklung

Wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Investmentanalyse in Anspruch nehmen, brauchen wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags. Das umfasst die Bereitstellung von Analysen, die Kommunikation über Ihre Anfragen und die Abrechnung unserer Leistungen. Ohne diese Daten können wir den Service nicht erbringen.

Website-Optimierung

Um unsere Website zu verbessern, analysieren wir das Nutzerverhalten. Wir schauen uns an, welche Bereiche oft besucht werden und wo Nutzer möglicherweise auf Probleme stoßen. Diese Analysen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Dabei setzen wir auf anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.

Rechtliche Verpflichtungen

Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben speichern. Das betrifft vor allem steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten. Diese Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck vorgehalten und nicht für andere Aktivitäten verwendet.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, dass die Website richtig funktioniert und wir das Angebot verbessern können.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies. Technisch notwendige Cookies sind essentiell für den Betrieb der Website – ohne sie würde vieles nicht funktionieren. Diese Cookies werden automatisch gesetzt.

Optionale Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung. Sie helfen uns, die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Sie können Cookies in Ihrem Browser komplett blockieren oder beim Schließen automatisch löschen lassen. Beachten Sie aber, dass dadurch einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Das betrifft zum Beispiel das Hosting unserer Website oder den E-Mail-Versand. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Behörden und rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das kommt etwa bei steuerrechtlichen Prüfungen oder strafrechtlichen Ermittlungen vor. Solche Weitergaben erfolgen nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Manche unserer Dienstleister haben Server außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind. Details zu den jeweiligen Garantien teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur oder Ergänzung verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern – zum Beispiel wenn der Zweck der Verarbeitung entfallen ist.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Die von Ihnen bereitgestellten Daten können Sie in einem gängigen Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen, wenn besondere Gründe vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Für alle Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an help@naletrova.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht an Unbefugte herausgegeben werden. In der Regel beantworten wir Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen. Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Technische Maßnahmen

Unsere Website nutzt eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Dadurch werden Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server geschützt übertragen. Zudem setzen wir Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffsbeschränkungen ein. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten.

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Wir haben klare interne Richtlinien, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und danach gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert
  • Technische Logfiles werden nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis Sie diese widerrufen
  • Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht
  • Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten – von Session-Cookies bis zu maximal 2 Jahren

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht. Bei Löschanfragen prüfen wir, ob rechtliche Gründe einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Besondere Verarbeitungssituationen

Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

Newsletter

Falls Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren – Sie erhalten eine Bestätigungsmail, in der Sie auf einen Link klicken müssen. So stellen wir sicher, dass wirklich Sie den Newsletter bestellt haben. Den Newsletter können Sie jederzeit über den Abmeldelink in jeder Mail oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.

Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung einwilligen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den Datenschutz auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: help@naletrova.com

Telefon: +49816191403

Post: naletrova, Kall Sistig Kirche, 53925 Kall, Deutschland